Franz-Carl-Achard-Grundschule

 

04.+05.05. Arbeitseinsatz an der Schule

Am 04. und 05. Mai trafen sich wieder viele Eltern und Lehrer*innen zu unserem jährlichen Arbeitseinsatz auf dem Schulhof und dieses Jahr auch zusätzlich in dem jetzt der Schule zur Verfügung gestelltem Schulgarten.
Wir möchten allen Helferinnen und Helfern ganz herzlich für die tatkräftige Unterstützung danken!
Die Ergebnisse sind grandios und unsere Kinder, die Lehrer*innen und Erzieher*innen werden sich sicher über die aufgeräumten Beete, den auf dem Schulhof aufgemalten Hüpf- und Zahlenspielen, den in Ordnung gebrachten Schulgarten und und und freuen!


  • Schulhof01
  • Schulgarten01
  • Schulgarten02
  • Schulhof02
  • Schulhof04
  • Schulhof06
  • Schulhof03
  • Schulhof05
  • Schulgarten03
  • Schulgarten05
  • Schulgarten04
  • Schulgarten06
  • Schulhof08
  • Schulhof07
  • Schulhof09

 



Feb. 2019 "TapeArt" Kunstprojekt der Klasse 5a

Material: Paketklebeband, Flaschen unterschiedlicher Formen

Zu Beginn des Projektes stellte ich den Schülern den Künstler Mark Jenkings  vor, der mit seinen Tape Sculptures in der Öffentlichkeit viel Aufmerksamkeit bekommen hat.

Diese neue Technik, aus flexiblem Paketklebeband ganz feste Skulpturen herstellen zu können, fasziniert die Schüler. Die Technik ist sehr einfach anzuwenden:
Zunächst braucht man eine feste Form. In diesem Fall sind das von mir mitgebrachte Flaschen unterschiedlichster Formen. Grundsätzlich sind der Auswahl an Grundformen  keine Grenzen gesetzt, man könnte auch Spielzeugautos, Puppen,  festere Kuscheltiere, alte Telefone, Werkzeuge und, und, und umwickeln.

Zur Technik:
Ganz wichtig ist es, die erste Lage Paketklebeband mit der Klebeseite nach oben zu wickeln!  Alle Stellen der Flasche müssen eingewickelt sein. Dann die Flasche mindestens zweimal mit der Klebeseite nach unten umwickeln. Nun mit der Schere die " Verpackung" aufschneiden und an der Naht wieder zusammenkleben.

Fertig ist die Flaschenskulptur!

I. Lehmann
  • IMG_4482
  • IMG_4478
  • IMG_4484



26.11.-30.11. "Virtual Reality" Projektwoche der Klassen 3

Die Stiftung Lesen und Google Deutschland bieten uns ein Erlebnis besonderer Art: Eine virtuelle Reise mit Google Expedition.
Virtuelle Welten entdecken, Wissen erleben - Die ganze Welt in 360° im Klassenzimmer.

Google Expeditions sind sphärische Fotos von Sehenswürdigkeiten, Naturphänomenen und Ausstellungsräumen, die mit einer VR-Brille betrachtet werden können. Die Kombination aus Cardboard und einsetzbarem Smartphone macht Räume aus einer Kugelperspektive sicht- und erlebbar.

Am 26.11.2018 gehen unsere 3. Klassen auf Google Expeditions-Tour.
   - Reisen um die Erde mit Google Earth

   - Reise zur ISS

   - Mit dem Google Lunar XPRIZE zum Mond

   - Unser Sonnensystem

Danach wird in einzelnen Forschergruppen zu den von den Kindern gewählten Themen gelernt, gebastelt und experimentiert.

I. Lehmann, Klassenlehrerin 3b



24.09.-28.09. Projekt "Zu Fuß zur Schule"

Im Juni 2018 starteten wir das Projekt "Zu Fuß zur Schule", welches sehr erfolgreich durchgeführt wurde.
Mit dem Projekt "Zu Fuß zur Schule" wurden die Schüler an verschiedenen Punkten rund um die Schule abgesetzt und den Rest der Strecke sind sie allein oder in Begleitung der Eltern gelaufen.
Der Unfallsschwerpunkt vor dem Schulgebäude sollte somit beseitigt werden.
Die Kinder erreichen die Schule aus verschiedenen Richtungen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Bus - NICHT MIT DEM AUTO!!!
Dieses Projekt möchten wir gern jetzt im September wiederholen.
Für die Eltern unserer Schulanfänger wird auf der 1. Elternversammlung dieses Projekt vorgestellt.

Unser Projekt startet am 24.09.18 und endet am 28.09.18.
Alle Kinder, die sich an die Regel halten, passieren einen Streckenposten, der einen Coupon ausgibt. Es gibt 5 Streckenposten, die an verschiedenen Standorten stehen. Die Coupons werden vom Klassenlehrer täglich eingesammelt. Die Kinder stempeln ihren Wegeplan.

Herr Funke von Spielfeld e.V. hat uns dankenswerter Weise Stempel mit dem Schullogo zur Verfügung gestellt.

Das Projekt wird in Form eines Wettbewerbs durchgeführt. Die drei Klassen mit der höchsten Couponanuahl gewinnen und erhalten einen kleinen Preis.

IHRE Unterstützung als Streckenposten ist hier dringend gefragt! Wir hoffen auf ihre Zustimmung und Unterstützung bei diesem tollen Projekt!



Projekt "Zu Fuß zur Schule" vom 11.-15.06.2018

Liebe Eltern, 

viele Kinder werden mit dem Auto zur Schule gebracht und vor dem Schulgelände abgesetzt. Dadurch entsteht auf den Straßen ein enormes Gefahrenpotential für die Schüler! Diese Gefahr möchten wir gemeinsam mit Ihnen beseitigen! 

Mit dem Projekt „Zu Fuß zur Schule“ werden die Schüler an verschiedenen Punkten rund um die Schule abgesetzt und den Rest der Strecke allein oder in Begleitung der Eltern laufen.
Der Unfallschwerpunkt vor dem Schulgelände soll somit beseitigt werden.
Ihre Kinder erreichen die Schule aus verschiedenen Richtungen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Bus – NICHT MIT DEM AUTO!!!!!!!!

Am 23.05.2018 um 18.00 Uhr findet eine Informationsveranstaltung für alle interessierten Eltern statt. Diese wird durch Herrn Haake vom BUND Landesverband e.V. durchgeführt.

Unser Projekt startet am 07.06. und 08.06.2018 mit 2 Probetagen. Das Projekt findet dann vom 11.06. – 15.06.2018 statt. Das Projekt wird in Form eines Wettbewerbes durchgeführt. Die drei Klassen mit der höchsten Couponanzahl gewinnen und erhalten einen interaktiven Preis.  Zur Finanzierung dieser interaktiven Preise bittet der Förderverein um eine kleine Spende. Die Spendengelder werden über die Klassenleitung eingesammelt und über die Schulleitung an den Förderverein weiter geleitet. Zur Finanzierung des Projektes benötigen wir ungefähr 300,00 €.  

Wir hoffen auf Ihre Zustimmung und Unterstützung bei diesem tollen Projekt!


Vorlesewettbewerb der 3. und 4. Klassen

Vom 2. bis 4. Mai fand unser Vorlesewettbewerb der 3. und 4. Klassen statt.

  • IMG_6805
  • IMG_6796
  • IMG_6776



Erfolgreicher Arbeitseinsatz am Wochenende

Am 21. und 22. April trafen wir uns wieder zu unserem jährlichen Arbeitseinsatz auf dem Schulhof.
Wir möchten allen Helferinnen und Helfern ganz herzlich für die tatkräftige Unterstützung danken!
Die Ergebnisse sind grandios und unsere Kinder, die LehrerInnen und ErzieherInnen werden sich sicher über die aufpolierten Sitzmöbel, den sauberen und stachelfreien Platz an den Tischtennisplatten, die neue Wandgestaltung, den Sinnespfad, die Zaundeko, die Bepflanzungen, die sauberen und gemütlichen Sitzecken, die noch wachsenden Möhren, die bepflanzten Reifen und und und freuen!

Einige Impressionen vom Wochenende.

  • 01_IMG_0076_1024px
  • 02_IMG-20180421-WA0004-3
  • 03_IMG-20180422-WA0003-3
  • 04_IMG-20180422-WA0000-2
  • 05_IMG-20180422-WA0009-2
  • 06_IMG_0150_1024px
  • 07_IMG-20180422-WA0005-2
  • 08_IMG-20180421-WA0005-2
  • 09_IMG-20180421-WA0003-2
  • 10_IMG_0133_1024px
  • 11_IMG-20180422-WA0008-2
  • 12_IMG-20180422-WA0010



Exkursion in das Familienministerium

Am 20. April fand die Exkursion der 3a in das Bundesfamilienministerium statt. Die Kinder hatten begeistert Plakate zum Thema Kinderrechte angefertigt und waren besonders glücklich, dass die neue Familienministerin Frau Giffey mit den Kindern über ihre Plakate gesprochen hat. Jedes Kind bekam als Erinnerung ein kleines Geschenk.

  • 2018-04-20-PHOTO-00000052
  • 2018-04-20-PHOTO-00000054
  • 2018-04-20-PHOTO-00000055
  • 2018-04-20-PHOTO-00000057
  • 2018-04-20-PHOTO-00000059



Osterprojektwoche 2018

der 1. und 2. Klassen

Unsere Lehrer, fleißige Helfer und Kinder der ersten und zweiten Klasse veranstalteten in der letzten Woche vor den Osterferien eine spektakuläre Osterprojektwoche. Es drehte sich um traumhafte Basteleien, knifflige Osterrätsel und rhythmische Tänze, die bei unseren Kindern im Mittelpunkt standen.

 

 

 

 



Musikprojekt der Klasse 4b mit Tim Karbowski

Im November 2017 führte unser ehemaliger Schüler Tim Karbowski als Praktikant mit unserer Klasse 4b ein Musikprojekt durch. Heraus kam ein neuer Song über unsere Schule.




Dreamland Zirkusprojekt

10.07.2017 bis 15.07.2017

Hier haben professionelle Zirkusfachkräfte unseren Kindern den Traum ermöglichst, selbst
in einem richten Zirkuszelt, in bunten Kostümen und farbigen Scheinwerferlicht vor einem
Publikum aufzutreten.
Jedes Kind ist in eine ganz eigene Rolle geschlüpft. Unsere Akrobaten arbeiteten am
Trapez, die kleinen Helden wurden Fakire und traten sich der Herausforderung, ihren
Körper mit lodernden Flammen zu berühren. Auf dem Seil tanzten die Eleganten und
Träumer, aber auch Jongleure und Clowns hatte die großartige Show zu bieten.

  

  • DSC_1031
  • DSC_1030
  • DSC_1056
  • DSC_1083
  • DSC_1097
  • DSC_1116
  • DSC_1151
  • DSC_1275
  • DSC_1251
  • DSC_1053
  • DSC_1213
  • DSC_1072
  • DSC_1294





Lichtbildergeschichten in allen Farben

Ein Projekt im Spannungsfeld von Kunst + Technik
Klasse 3b mit Frau Köhler
20. November - 24. November 2017

Wir erzählen die Lichtbildgeschichten, indem wir vielfarbig hinterklebte Rahmen hintereinander
stellen und sich gegeneinander bewegen lassen.
Dafür baut jedes Kind eine eigene Kurbelmaschine aus Holz und sägt Figuren und Rahmen dafür
aus.
Die Kinder sägen Durchlässe in rechteckige Sperrholzbretter, die dadurch zu Rahmen werden.
Je schmaler die Stege, desto leuchtender die Show. Die Kinder lernen neben der Exzentermechanik den Umgang mit verschiedenen Werkzeugen kennen, sie sägen mit Laubsägen und japanischen Sägen, bohren (und schrauben) mit dem Akkubohrer, zeichnen, entwerfen, setzen um…wählen die Farben und
Formen und gelangen so in einer Woche vom ersten Entwurf zur fertigen Maschine.

  • Sequenz 01.Standbild083 Kopie-1024px
  • DSC05559-1024px
  • DSC05608-1024px
  • DSC05649-1024px
  • DSC05617-1024px
  • DSC05629-1024px
  • DSC05614-1024px
  • DSC05658-1024px
  • DSC05685-1024px
  • DSC05689-1024px
  • DSC05709-1024px
  • DSC05691-1024px
  • DSC05696-1024px